§ 6b Fonds
Immobilienwerte I Fulda
Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG
Der neue Dr. Peters-Fonds ist insbesondere für Anleger interessant, die betrieblichen Grund und Boden oder Gebäude veräußert und eine daraus resultierende Steuerlast zu erwarten haben. Ein solcher Veräußerungsgewinn kann bei Betriebsaufgabe, Betriebsveräußerung oder der Veräußerung von einzelnen Flächen und Gebäuden entstanden sein.
Entscheidend für den verlässlichen Verlauf eines § 6b-Fonds ist neben dem Erfahrungsschatz des anbietenden Investment- und Asset-Managers die Immobilie, an der sich die Anleger beteiligen können. Wir stellen Ihnen diesen Immobilienfonds nachfolgend im Detail vor.

FAKTEN
- prognostizierte Auszahlung anfänglich 2,5 % p.a., Steigerung bis rd. 4 % p.a.
- prognostizierter Gesamtrückfluss 164,59 %
- ca. 190 % prognostizierter Hebel
- Mindestbeteiligung 20.000,– €
- vollvermietetes Büro- und Geschäftshaus mit bonitätsstarkem Mietermix und indexierten Mietern
- 1A-Innenstadtlage im Wirtschaftsstandort Fulda
- geplante Laufzeit bis 31.12.2037
Fulda – Wirtschaftsstandort
Der Landkreis Fulda mit seinem Oberzentrum Stadt Fulda versteht sich als eigenständige Wirtschaftsregion im Mittelpunkt der Wirtschaftsräume Rhein-Main, Kassel, Nordhessen, Südthüringen und Würzburg. Die Wirtschaftsregion Fulda ist zentral in Deutschland und Europa gelegen und verfügt über eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur.
Innenstadtlage Bahnhofstraße – Fulda Einkaufsallee
Das Büro- und Geschäftshaus mit sehr visibler Ecklage und guter Erreichbarkeit liegt in bester Fußgängerzonen- und Innenstadt-Lage rund 300 m südlich des Hauptbahnhofs, der einen wichtigen Bahnknotenpunkt mit über 100 ICE-Halten pro Tag darstellt und sich gegenüber des Universitätsplatzes von Fulda befindet.
Diversifikation aus Einzelhandel, Gastronomie und Büro
Die Gesellschaft investiert in ein vollvermietetes Büro- und Geschäftshaus mit einem breit aufgestellten Mietermix aus verschiedenen Segmenten. Durch die Diversifikation von Betreibern und Franchisegebern wird eine ausgewogene Risikostreuung erreicht, die zu einer Minderung des Ausfallrisikos führt.
Bonitätsstarker Mietermix
Die Bonitäts-Bewertungen der Creditreform zugrunde gelegt, weist das Objekt einen grundsätzlich zuverlässigen Mieterstamm auf. Die Mietverträge mit unterschiedlichen Mietern aus Büro, Einzelhandel und Gastronomie haben insgesamt eine langfristige Restlaufzeit von durchschnittlich rund neun Jahren.
Indexierte Mietverträge
Die Wertsicherung der Mietverträge erfolgt größtenteils über eine Mietpreisindexierung bemessen an dem vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Verbraucherpreisindex für Deutschland. Auf Basis der vorliegenden Mietverträge und unter der Annahme, dass die Mietverträge verlängert werden, weist die Kalkulation eine Steigerung der jährlichen Nettokaltmiete bis 2037 in Höhe von etwa 29 % auf. Mithin geht die Gesellschaft davon aus, dass sie bei identischem Verkaufsfaktor im Vergleich zum Ankauf einen Veräußerungserlös von rund 27,5 Mio. € zum Ablauf der Fondslaufzeit erzielen kann. Dem liegt eine prognostizierte Jahresnettokaltmiete in Höhe von ca. 1,23 Mio. € p.a. Ende 2037 zu Grunde.
Einbringungsmöglichkeit einer § 6b bzw. § 6c EStG-Rücklage mit einem prognostizierten Hebel von ca. 190 %
Das Konzept des AIF eröffnet den Anlegern die Möglichkeit der Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG bzw. § 6c EStG aus einem anderen Betriebsvermögen auf die Fondsgesellschaft. Der prognostizierte Hebel, der hier aus der Fremdfinanzierung der Gesellschaft erreicht werden konnte, beträgt ca. 190 %. Damit einhergehend ist eine prognostizierte Auszahlung von anfänglich 2,5 % p.a. vor Steuern vorgesehen. Die Auszahlungen sollen halbjährlich vorgenommen werden, womit ein regelmäßiger Kapitalmittelrückfluss an die Anleger über das Kalenderjahr erfolgt.
Vergleichbar niedrige Mindestinvestition für einen § 6b-Fonds
In der Regel sind aufgelegte § 6b-Fonds als Spezial-AIF oder Club Deal konzipiert, so dass sich Anleger erst ab einer Anlagesumme von 200.000 € oder mehr an dem Fonds beteiligen können. Das Konzept des AIF verringert die Einstiegshürde und ermöglicht es Anlegern, sich schon ab 20.000 € an einem § 6b-Fonds zu beteiligen.
Immobilienexpertise der Dr. Peters Group
Die Dr. Peters Group ist seit mehr als 45 Jahren als Investment- und Asset Manager im Immobilienbereich aktiv. Mittlerweile hat die Unternehmensgruppe erfolgreich über 60 Immobilieninvestments realisiert – mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 700 Mio. €.
Downloads & weiterführende Informationen: